Amedei

    Amedei ist eine exklusive, mehrfach international ausgezeichnete Schokoladenmanufaktur aus Pontedera in der italienischen Toskana. Amedei zählt zu den besten Schokoladenherstellern, ihre Schokoladen zu den teuersten der Welt.

    Gegründet wurde Amedei im Jahr 1990 von den Geschwistern Cecilia und Alessio Tessieri, die ihre Firma nach ihrer Großmutter benannten. Obwohl die beiden Geschwister zuvor keinerlei Erfahrung mit dem Umgang mit Schokolade und deren Herstellung und Vertrieb hatten, war es von Anfang an ihr erklärtes Ziel, die beste und perfekteste Schokolade der Welt herzustellen. Diesem Ziel sind die beiden schon sehr nahe gekommen, wie man an der Vielzahl der Auszeichnungen und internationaler Preise für Amedei ersehen kann.

    Die Arbeitsteilung zwischen Alessio Tessieri und seiner jüngeren Schwester Cecilia bei Amedei ist klar: Alessio reist durch die Welt, immer auf der Suche nach den besten Kakao-Plantagen und den besten Kakaosorten und -bohnen, während sich Cecilia als Maitre Chocolatier im Werk um die Herstellung der exklusiven Amedei-Schokoladen kümmert.

    Den Geschwistern Tessieri wurde schnell klar, dass sie ihr Ziel, die beste Schokolade der Welt zu erschaffen, nicht erreichen würden, wenn sie vorgefertigte Schokoladenprodukte einkaufen. Deshalb beschlossen sie, den gesamten Prozess in die eigene Hände zu nehmen. Amedei ist deswegen einer der wenigen Hersteller, die den kompletten Produktionsprozess „Bean to Bar“, also von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokoladentafel, selbst durchführen und nicht fertige oder halbfertige Schokoladenprodukte einkaufen.Dabei verzichtet Amedei sogar auf die Hilfe von Einkäufern und Zwischenhändlern vor Ort. Alessio Tessierie besucht die Kakaobauern höchstpersönlich und handelt mit ihnen die Preise aus. Diese sind fair und vergleichsweise hoch, so dass er für Amedei die besten Bohnen einkaufen kann.

    Bevor die Kakaobohnen aufgekauft werden, werden diese im Betrieb getestet, ob diese auch den strengen Qualitätsansprüche von Amedei genügen. Dies geschieht bei jeder Lieferung aufs neue, auch wenn Amedei zuvor schon Kakao dieser Sorte und von dieser Plantage gekauft hat.

    Amedei-Produkte von Amedei bei Amazon kaufen

    [iframe http://rcm-de.amazon.de/e/cm?t=schokoladentafel-21&o=3&p=16&l=st1&mode=grocery&search=amedei&fc1=000000<1=_blank&lc1=3366FF&bg1=FFFFFF&f=ifr 468 336]

    Nachdem der Kakao im Werk angekommen ist, wird er einer Reihe von strengen Qualitätskontrollen unterzogen. Sind diese Kontrollen zufriedenstellend ausgefallen, werden verschiedenen Tests durchgeführt, bei denen zur vorläufigen Abnahme des Produkts die Qualität der Bohnen festgestellt wird. Dann werden die verschiedenen Kakaos selektiert und nach ihrer Herkunft gekennzeichnet. Die Kakaobohnen werden dann individuell geröstet, die Röstung dabei dem jeweiligen Kakaotyp individuell angepasst. Dann werden die Kakaobohnen im „Concasseur“ (Brecher) körnig zerkleinert und die Schalen abgetrennt. Diese Masse wird dann in traditionellen Steinmühlen zu einer flüssigen Paste aus Kakaobutter und den festen Bestandteilen der Kakaobohne, dem Kakaobrei, zermahlen. Diese Brei wird mit Zucker und ggf. mit Milch für Milchschokolade vermischt und bis zu 72 Stunden conchiert, bis die Korngröße nicht mehr als 12 Mikrometer (0,012 mm; Zum Vergleich: Ein menschliches Haar hat etwa die Dicke von 0,05 bis 0,07 mm) beträgt.

    Amedei verwendet nur die besten Kakaosorten aus Criollo- und Trinitario-Bohnen aus den besten Anbaugebieten der Welt wie Ecuador, Madagascar, der Karibik und Venezuela. In  Venezuela liegt auch das Kakaoanbaugebiet Chuao, aus dem der berühmteste und teuerste Kakao der Welt stammt. Amedei kauft den größten Teil des Chuao-Kakaos auf.

    Das „Flaggschiff“ von Amedei ist die Amedei Porcelana 70%, eine sortenreine, 70 prozentige Schokolade, die aus der Kakaosorte Porcelana hergestellt wird. Bei der Porcelana handelt es sich um eine genetisch reine Criollo-Sorte aus Venezuela, die vermutlich schon in prä-kolumbianischer Zeit angebaut wurde und die heute beinahe ausgestorben ist. Die Porcelana zeichnet sich durch ihre ausgesprochen helle Farbe aus, die an Porzellan erinnert. Die daraus gefertigten Tafeln sind so hell, dass man sie fast für Milchschokolade halten könnte. Von der äußerst empfindlichen und anfälligen Kakaosorten werden im Jahr ganze 3.000 kg geerntet, die von Amedei zu 20.000 Tafeln verarbeitet werden, jede einzelne Tafel mit einer fortlaufenden Nummer durchnummeriert. Die Amedei Porcelana 70% zeichnet sich durch eine unglaubliche Fülle an Aromen wie Mandeln, Nüsse und Holz, Erdbeeren, Rosinen, Feigen und Olivenöl aus und wurde von der Londoner Academy of Chocolate mehrfach u.a. mit den Auszeichnungen „Best bean to bar“, „Best Dark Chocolate Bar“ und dem „Golden Bean award“ bedacht. Die Amedei Porcelana ist auch Zutat des Golden Opulence Sundae, des mit $1.000 teuersten Eisbechers der Welt.

    Neben der Porcelana stellt Amedei auch andere Premium-Schokoladen her, wie bspw.

    Von denen viele ebenfalls mehrfach ausgezeichnet wurden. Außerdem stellt Amedei Pralinen, sechs verschiedene Sorten Trüffelpralinen, zwei verschiedene Sorten Brotaufstriche mit Haselnuss- oder Schokoladengeschmack, mehrere 500 gr. schwere Riesentafeln, Trinkschokoladen, Napolitains (kleine, zarte Schokoladenblättchen in mundgerechter Größe) sowie verschiedene Zusammenstellungen von Schokoladen, Cru-Schokoladen sowie Pralinen- und Trüffelpralinen-Selektionen.

     

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert