Produkttest: Ritter Sport Edel-Bitter 73% Kakaoanteil

    Produkttest: Ritter Sport Edel-Bitter 73% Kakaoanteil

    Produkttest: Ritter Sport Edel-Bitter 73% Kakaoanteil

    Neulich klingelte es mal wieder an der Haustür und die nette Postbotin brachte ein recht schweres Paket. Darüber war ich erstaunt, denn ich hatte eigentlich gar nichts bestellt in letzter Zeit. Noch viel mehr erstaunt war ich, als mein Blick auf den Absender stieß: RITTER SPORT. „Nanu!“ dachte ich, „was da wohl drin sein kann?“

    Es stellte sich heraus, dass im Paket 10 (In Worten: Zehn!) Tafeln, also ein ganzes Kilo Schokolade drin war, nämlich die neue RITTER SPORT Edel-Bitter mit 73% Kakaoanteil. Dazu ein Begleitschreiben, in dem ich gebeten werde, doch bitte die neue Schokolade zu testen und im Blog zu schreiben. Das tu ich doch gerne!

    Vor dem Test allerdings eine Vorbemerkung: Die Schokoladentafeln wurden mir von RITTER SPORT kostenlos zur Verfügung gestellt. Eine weitere Bezahlung in irgend einer Art und Weise fand nicht statt. Es wurden seitens RITTER SPORT auch keine weiteren Bedingungen in Sachen Inhalt des Tests oder gar bzgl. des gewünschten Ergebnisses gestellt. Und für die Experten und SEOs: Sämtliche Links, die unmittelbar mit dem Test zu tun haben, sind auf “nofollow” gesetzt. Trotzdem ist und bleibt dieser Blogbeitrag natürlich so etwa wie ein “Paid Post”.

    Comeback der Edel-Bitter

    RITTER SPORT hatte es in einem Blog-Posting schon angekündigt: Die Edel-Bitter, die für einige Zeit aus dem Programm genommen war, wird ab Mitte August wieder zu kaufen sein. Diesmal sogar mit 73% statt der bisherigen 71% Kakao-Anteil. Auch die Verpackung wurde geändert und zeigt sich jetzt in einem dunklen Lila. Am augenfälligsten ist jedoch die Tafel selbst: Die ist zwar immer noch quadratisch, statt der traditionellen und altbekannten Unterteilung in 4×4 Stückchen ist die neue RITTER SPORT Edel-Bitter 73% als erste RITTER SPORT Tafel überhaupt in 6×6 Stückchen unterteilt, wie man auf dem Bild auch gut erkennen kann. Das sieht zwar zunächst sehr ungewohnt aus, funktioniert aber gerade bei der Edel-Bitter mit dem für Schokoladen mit hohem Kakaoanteil üblichen intensiven Geschmack sehr gut. Die kleinen Stücke sind perfekt – größere Stücke wären ob des intensiven Geschmacks zu viel im Mund.

    Inhaltstoffe

    Die RITTER SPORT Edel-Bitter mit 73% Kakaoanteil besteht – natürlich – aus mindestens 73% Kakaomasse, wovon 40% Edel-Kakao sind (laut Verpackung Arriba-Edelkakao aus Ecuador). Außerdem enthält die Schokolade Zucker, Kakaobutter, Butterreinfett also Milch (Was eigentlich in einer Bitterschokolade nichts zu suchen hat, denn das macht die Edel-Bitter streng genommen zu einer Milchschokolade)  sowie Vanille Extrakt.

    Geschmackstest

    Was hervorzuheben ist, ist der tolle Einfall, von der üblichen 4×4-Einteilung auf eine 6×6-Einteilung zu wechseln, denn mehr und größere Stücke braucht man bei einer Edelbitter-Schokolade ganz gewiss nicht. Da wäre ich schon mal gerne bei der Sitzung der Produktentwicklung und Marketingabteilung gewesen, als diese Umstellung beschlossen bzw. diskutiert wurde. Ich kann mir vorstellen, dass es da hitzige Diskussionen gab – immerhin ist die Edel-Bitter die erste Schokolade von RITTER SPORT, bei der es 36 statt 16 Stückchen gibt. Die kleinen Stückchen brechen weich, einen „Knack“ gibt es praktisch nicht. Evtl. ist dies der Zugabe des Milchfettes geschuldet.

    Im Geschmack ist die Edel-Bitter leicht holzig und hat geringe Anklänge nach Kirschen, auch Vanillearomen sind vorhanden. Die Schokolade ist überraschend wenig bitter für eine Edelbitter-Schokolade in diesem Preissegment, die sich ja sonst eher durch dumpfe Bitterkeit auszeichnen. Erst im Abgang zeigt sich die Bitterkeit deutlicher. Der Schmelz ist leider eher grobkörnig und irgendwie auch ein wenig buttrig (Auch hier ein Effekt des Milchfetts?)

    Fazit

    Alles in allem ist die RITTER SPORT Edel-Bitter 73% in diesem Preissegment eine ordentliche Bitter-Schokolade, mit der man bei diesem Preis nicht viel falsch machen kann. Da haben die Mitbewerber schlechtere ganz andere Produkte im Sortiment. Lediglich der Schmelz der RITTER SPORT ist nicht unbedingt toll.

    Klar – die RITTER SPORT Edel-Bitter 73% ist nicht mit hochpreisigen Edelbitterschokoladen vergleichbar, die das Mehrfache kosten, aber das erwartet auch keiner. Denn wer teure Edelschokoladen kauft, der wird sicher keine RITTER SPORT kaufen und umgekehrt. Für Menschen aber, die ihre Schokolade üblicherweise im Supermarkt kaufen und die gerne Bitterschokolade essen, für die ist die RITTER SPORT Edel-Bitter 73% eine Schokolade, die man gut empfehlen kann.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert