Schokoladenform reinigen und pflegen

    [iframe http://rcm-de.amazon.de/e/cm?t=schokoladentafel-21&o=3&p=8&l=as1&asins=B0015V5KEO&ref=tf_til&fc1=000000&IS2=1&lt1=_blank&m=amazon&lc1=0000FF&bc1=000000&bg1=FFFFFF&f=ifr 120 240]

    Eine Schokoladenform ist  mitunter das wichtigste Utensil, wenn man selber Schokoladentafeln gießen möchte. Die Schokoladenform bringt die flüssige Kuvertüre im wahrsten Sinne des Wortes richtig in Form und aus der flüssigen Masse wird am Ende eine richtige Schokoladentafel, die genau so aussieht, wie man es auch von gekauften Tafeln kennt (aber natürlich viiiiiiiieeeeeel besser schmeckt ;-)). Damit aus der Schokoladenform aber auch eine glänzende, knackige und leckere Schokoladentafel kommt, muss die Form richtig gereinigt und gepflegt werden. Hier deswegen ein paar Tipps und Hinweise, wie man Schokoladenformen richtig reinigt und pflegt.

    Eins vorweg: Eine Schokoladenform braucht relativ wenig Reinigung und Pflege. Wenn sauber und ohne Spritzer gearbeitet und die Kuvertüre richtig temperiert wurde, fällt die fertige Tafel nach dem auskristallieren praktisch von alleine aus der Tafel und es bleibt nichts an und in der Form kleben. Die Schokoaldenform ist danach praktisch sofort wieder bereit für den nächsten Einsatz. Trotzdem kann natürlich immer mal wieder etwas schief gehen und es bleiben Kuvertürereste an oder in der Form kleben.

    Am einfachsten zu reinigen sind Schokoladentropfen und -nasen am Rand der Form, die beim Eingießen der flüssigen temperierten Kuvertüre in die Form schnell mal daneben gehen können. Diese lassen sich am schnellsten und einfachsten entfernen, wenn man sie nach dem Erkalten einfach vorsichtig vom Rand abkratzt. Meistens platzen sie schon bei der kleinsten Berührung sowieso von der Form. Beim Kratzen darf auf keinen Fall Metall oder andere harte Materialien verwendet werden! Diese würden die Form nur verkratzen und unbrauchbar machen. Am besten eignen sich dazu Teigschaber aus Kunststoff. Damit lassen sich kleinere und größere Kleckereien am Rand der Tafel sehr gut entfernen, indem man einfach vorsichtig mit der Kante des Schabers an den Rändern der Tafel entlang kratzt.

    Schokoladenform

    Schokoladenform

    Ansonsten braucht die Form, wie gesagt, relativ wenig Pflege. Wenn die Kuvertüre richtig temperiert wurde, fällt die Tafel nach dem Auskristallisieren praktisch von selbst aus der Tafel – meistens muss man noch nicht mal mit den Fingerspitzen auf die Rückseite der Form klopfen. Ein einfaches Umdrehen der Schokoladenform reicht fast immer, damit die Schokoladentafel glatt, glänzend und knackig aus der Form fällt.

    Sollte trotzdem mal ein Malheur passieren und die Tafel kommt nicht wie gewünscht aus der Form sondern es bleibt ein Teil in der Form, dann ist es wichtig, die Schokoladenform so sanft wie möglich zu reinigen. Dazu nimmt man lauwarmes Wasser und einen weichen, fusselfreien Tuch. Das Wasser sollte nicht zu heiß sein, etwas über Körpertemperatur reicht aus, um die Kuvertürenreste in der Form zu verflüssigen und abspülen zu können. Anschließend die Tafel mit einem weichen und fusselfreien Tuch abtrocknen und gründlich ausreiben, so dass auch die letzten Kuvertürereste entfernt werden. Danach ist die Schokoladenform wieder bereit für den nächsten Einsatz.

    Schokoladenformen dürfen auf keinen Fall mit Spülmittel oder anderen Substanzen gereinigt werden! Erst recht nicht darf man sie in die Spülmaschine stecken! Das aggressive Spülmittel würde die glatte Oberfläche der Form angreifen und sie rau und porös machen und die Tafeln daraus hätten keine glatte und glänzende Oberfläche mehr.

    Noch ein Tipp: Vor der Verwendung sollte man die Schokoladenform mit einem Wattebausch ausreiben und -polieren. Das entfernt wirklich die allerletzten Reste und die Oberfläche wird schön glatt, so dass die fertige Schokoladentafel mit einer glatten und verführerisch glänzenden Oberfläche aus der Tafel kommt.

    Die richtige Reinigung und Pflege von Schokoladenformen ist also nicht schwer und benötigt auch kaum Zeit. Richtig behandelte Schokoladenformen aber halten ein Leben lang und sorgen immer für perfekte, glatte und glänzende Schokoladentafeln.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert