Debauve & Gallais

    Debauve & Gallais ist ein traditionsreicher Chocolatier aus Paris in Frankreich. Debauve & Gallais gilt als einer der ältesten noch existierenden Chocolatiers der Welt überhaupt, das Gebäude, in dem Debauve & Gallais seinen Hauptsitz hat, wurde 1819 von Napoleons offiziellen Architekten Percier und Fontaine entworfen und gilt heute als besonders schützenswertes Baudenkmal Monument Historique.

    Gegründet wurde Debauve & Gallais von Sulpice Debauve (1757-1836). Debauve war eigentlich Apotheker und stand u.a. im Dienste König Ludwig XVI. Eines Tages beschwerte sich Marie Antoinette bei ihm darüber, dass die Medizin, die sie einnehmen musste, so unangenehm schmeckte. Debauve kam daraufhin auf die Idee, die Medizin mit Kakao zu mischen. Seine urpsrüngliche Idee, die Medizin in heißer Schokolade zu mischen, die die Königin aus ihrer Kindheit in Wien kannte und innig liebte, verwarf er bald, da die heiße Schokolade den unangenehmen Geschmack der Medizin noch verstärkte. Statt dessen kreierte Debauve aus Kakao, Rohrzucker und der Medizin kreisrunde Schokoladenplättchen. Angeblich war es Marie-Antoinette selbst, die diese runden, münzähnlichen Täfelchen „Pistole“ nannte, nach einer damals gültige Münze. Debauve stellte für die Königin auch andere Geschmacksrichtungen der Pistole her, darunter mit Aromen von Orangenblüten, Mandelmilch, Marzipancreme, Kaffee und Vanille.

    Nachdem die Wirren der französischen Revolution einigermaßen abgeklungen waren, eröffnete Sulpice Debauve im Jahr 1800 in Paris Saint-Germain seinen ersten Schokoladenladen. Debauve war mit seinen Produkten so erfolgreich, dass er bereits 1804 über 60 Geschäfte in ganz Frankreich hatte. Debauve belieferte den Hof Napoléon Bonapartes und den russischen Zarenhof sowie zahlreiche andere Adelshäuser in Europa. 1819 wurde er zum königlichen Hoflieferant ernannt und belieferte fortan die französischen Könige Ludwig XVIII., Karl X.  und Louis-Philipe I. mit seinen Leckereien.

    1819 entwarfen Napoléon Bonapartes offizielle Architekten Percier und Fontaine für Debauve das Haus in der 30 Rue des Saints-Pères in Paris, in dem sich noch heute der Stammsitz von Debauve & Gallais befindet und das heute als bedeutendes Gebäudedenkmal Monument Historique besonders geschützt ist. Im Jahr 1823 stieg Debauves Neffe Antoine Gallais in das Geschäft ein und der Name wurde in Debauve & Gallais umbenannt.

    Debauve & Gallais ist heute einer der wenigen ehemaligen französischen Hoflieferanten, die nach wie vor unabhängig sind und nicht Teil eines großen Konzerns sind. Im Jahr 1989 wurde das Geschäft von Paule Cuvelier übernommen, die Debauve & Gallais zusammen mit ihrem Sohn Bernard Poussin weiter expandierte und mittlerweile Geschäfte in New York, Seoul, Athen, Dubai, Hong Kong, Peking, Nanking, Shanghai und Chengdu betreibt.

    Debauve & Gallais ist besonders dafür bekannt, Schokolade mit sehr hohem Kakaoaanteil (bis zu 99%) und einem relativ geringen Zuckeranteil herzustellen. Debauve & Gallais stellt vor allem in Handarbeit Pralinen und Trüffelpralinen sowie Schokoladen und gefüllte Schokoladen in ungewöhnlicher Form (Herzen. Lilien) her. Auch die von Marie Antoinette so heiß geliebte „Pistole“ ist nach wie vor erhältlich. Außerdem verkauft Debauve & Gallais verschiedene Teemischungen und verschiedene mit Schokolade überzogenen Nüsse und Mandeln.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert