Zartbitterschokolade mit Kirschen und Mandelkrokant

    Knackig-nussiges Mandelkrokant trifft auf süß-säuerliche Kirsche treffen auf zartbittere Schokolade – die Schokoladentafel bietet eine Aromen- und Geschmacksvielfalt, die ohne Gleichen ist. Für alle Zartbitter-Nuss-Krokant-Kirschen-Fans genau das Richtige!

    Der Aufwand ist durch das Mandelkrokant etwas höher und die Herstellung von Krokant ist etwas knifflig – nur eine Minute zu lang und der Zucker wird dunkel und bitter! Daher sollte man vorsichtig sein und nicht mit zu hohen Temperaturen arbeiten. Außerdem empfiehlt es sich, die Herdplatte auszuschalten, wenn der Zucker noch hellgelb ist, die Herdplatte liefert meistens noch genug Resthitze, um den Krokant genau richtig werden zu lassen. Trotz allem lohnt sich der Aufwand allemal!

    Rezept: Zartbitterschokolade mit Kirschen und Mandelkrokant

    Zutaten:

    • 85 gr. Zartbitterkuvertüre
    • 15 gr. getrocknete Kirschen
    • 10 gr. Mandelkrokant, gehackt (s.u.)

    Zubereitung:

    Zunächst muss das Mandelkrokant hergestellt werden. Dazu werden etwa 100 gr. Zucker mit etwas Wasser in einen Topf oder eine Pfanne gegeben und bei mittlerer Hitze vorsichtig (Karamell hat eine Temperatur von über 200°C!) unter Rühren hell-golden bis bernsteinfarben karamellisieren, dabei die Herdplatte schon ausschalten, wenn der Zucker noch eher gelblich ist. Etwa 75 gr. gestiftelte oder gehobelte Mandeln vorsichtig unter das Karamell rühren. Wenn die Mandeln überall mit Karamell überzogen sind die Masse vorsichtig auf ein mit Backpapier oder einer backfesten Silikonmatte asugelegtes Backblech schütten und mit einer leicht eingeölten Spachtel dünn ausstreichen.

    Mandelkrokant vollständig erkalten lassen und dann mit einem großen Messer nach belieben in gröbere oder kleinere Stücke hacken. Die Kirschen grob hacken.

    Zartbitterkuvertüre hacken (oder Callets verwenden), temperieren und die Kirschen und das Mandelkrokant unterrühren.

    Flüssige Kuvertüre in die Schokoladenform gießen und durch neigen und drehen gleichmäßig darin verteilen. Die Form vorsichtig mehrmals auf den Tisch klopfen, dass evtl. vorhandene Luftbläschen in der temperierten Kuvertüre nach oben steigen können.

    Die Schokoladentafel im Kühlschrank fest werden lassen.

    Dann die Schokolade aus der Form nehmen, in eine Schokoladenverpackung packen oder mit einer Banderole umwickeln und verschenken oder gleich an Ort und Stelle genießen.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert