Milchreisschokolade

Milchreisschokolade

    Da werden (nicht nur) Kindheitserinnerungen wach! Vollmilchschokolade gefüllt mit köstlichem, cremigem, vanilligem Milchreis. Die Herstellung ist etwas aufwändiger, dafür ist aber das Ergebnis umso leckerer.

    Für die Herstellung der Milchreisschokolade benötigt man Vollmilch Trüffel-Schokoladentafeln vom Pati-Versand. Dabei handelt es sich um fertige kuppelförmige Hohlkörper, die in einer PVC-Form schokoladentafelartig angeordnet sind. Nach dem Füllen werden die Hohlkörper mit temperierter Kuvertüre verschlossen und so zu einer Schokoladentafel verbunden. Dazu ist in der Form extra ein etwa 3mm tief gestanzter Raum, der komplett ausgegossen wird, wie bei einer normalen Schokoladenform. Nach dem Erkalten kann die Schokoladentafel dann mitsamt den Hohlkörpern aus der Form genommen werden.

    Rezept: Milchreisschokolade

    Zutaten:

    Für den Milchreis:

    • 0,5 l Milch
    • 125 gr. Milchreis
    • ca. 15 gr. Zucker
    • 1/2 Vanilleschote
    • 1 Prise Salz

    Für die Schokolade:

    • 1 Tafel Vollmilch Trüffel-Schokoladentafel
    • 30 gr. Weiße Kuvertüre
    • 50 gr. Vollmilchkuvertüre

    Zubereitung:

    Zunächst wird der Milchreis gekocht. Dazu das Mark der halben Vanilleschote auskratzen, in die Milchgeben  und zusammen mit dem Zucker und einer Prise Salz aufkochen. Den Milchreis zugeben und bei kleiner Hitze etwa 35 Minuten köcheln lassen bis der Reis weich ist. Dabei regelmäßig rühren, damit der Milchreis nicht anbrennt.

    Den Topf vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann 60 gr. Milchreis abnehmen und in eine Schüssel geben (Den restlichen Milchreis mit Zimt bestreuen und als Nachtisch genießen). Die weiße Kuvertüre hacken (oder Callets verwenden) und unter den noch heißen Milchreis in der Schüssel rühren, bis sie sich komplett aufgelöst hat. Die Milchreis-Ganache auf etwa 25°C abkühlen lassen.

    Die abgekühlte Ganache und dann mit Hilfe eines Spritzbeutels die einzelnen Kammern der Form bis knapp unter den Rand füllen. Die Ganache fest werden lassen, am besten über Nacht.

    Am nächsten Tag die Vollmilchkuvertüre temperieren. Dann die Form bis zum vorgesehenen Rand mit der Kuvertüre ausgießen. Vorsichtig mehrfach auf den Tisch klopfen, damit Luftbläschen nach oben steigen können. Kuvertüre fest werden lassen.

    Tafel aus der Form nehmen und entweder in eine Schachtel verpacken oder mit einer Banderole umwickeln oder gleich genießen.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert