Bendicks

    Bendicks ist ein traditionsreicher Schokoladenhersteller aus England, der mit seinen „Bittermints“ eine der klassischsten britischen Schokoladen herstellt, nämlich Minzschokolade. Benedicks hat enge Beziehungen zur Crème de la Crème der britischen Gesellschaft und ist u.a. seit 1962 Hoflieferant des englischen Königshofes. Bendicks gehört heute dem deutschen Storck-Konzern, die Produkte werden nicht mehr in England, sondern im thüringischen Städtchen Ohrdruff hergestellt.

    Bendicks wurde im Jahr 1930 von Oscar Benson and Colonel ‚Bertie‘ Dickson gegründet, als sie im Londoner Stadtteil Kensington eine kleine Süßwarenfabrik aufkauften. Als Firmennamen wählten sie die beiden jeweils ersten Silben ihrer Nachnamen. Sie verkauften Schokoladen, die im Keller unter dem Laden hergestellt wurden.

    Im Jahr 1931 erfand Bensons Schwägerin Lucia Benson das Produkt, für das Bendicks berühmt werden sollte: Die Bittermints. Lucia Benson nahm Minzfondant, der derart mit Minzöl getränkt war, dass man ihn alleine fast nicht genießen konnte und kombinierte ihn mit 95 prozentiger Zartbitterschokolade, die ihrerseits so bitter war, dass man sie alleine fast nicht genießen konnte. Die Kombination aus Pfefferminzfondat und Zartbitterschokolade war jedoch so delikat, dass sie bald zu einem Verkaufsrenner wurde.

    Bereits 1933 zog Bendicks in einen neuen Laden im noblen Londoner Stadtteil Mayfair. Dort ging bald der Adel und die High Society der Stadt aus und ein. Zur Stammkundschaft gehörte u.a. George, 1. Duke of Kent, der Sohn von König George V. 1952 zog Bendicks, das im Jahr 1946 an einen britischen Unternehmer verkauft wurde, nach Winchester in der Grafschaft Hampshire. 1962 erhielt Bendicks die Auszeichnung als königlicher Hoflieferant („Royal Warrant of Appointment“) wodurch sich der Ruf des Unternehmens noch einmal steigerte.

    1988 wurde Bendicks vom deutschen Süßwarenhersteller Storck („Werthers Echte“, „Storck Riesen“) übernommen, der ab dem Jahr 2009 die Produktion der Bittermints und anderer Produkte in die thüringische Kleinstadt Ohrdruff im Landkreis Gotha verlagerte, in der auch die anderen Produkte von Storck produziert werden. Im Juli 2011 wurde das Bendicks-Werk in Winchester endgültig geschlossen.

    Die berühmten Bittermints von Bendicks sind typisch englische Minzschokoladen aus 95 prozentiger Zartbitterschokolade mit einem Kern aus Minzfondant mit einem kräftigen Minzegschmack. Sie sind etwas teurer aber qualitativ hochwertiger als die meisten vergleichbaren Produkte aus Großbritannien. Das für die Bittermints  verwendete Minzöl stammt aus den Regionen Willamette und Madras im US-Bundesstaat Oregon. Bis in die 1960er und 1970er Jahre wurden die Bittermints von Hand überzogen, was eine besonders dicke und knackige Schokoladenhülle zur Folge hatte. Erst später wurde auf maschinellen Überzug umgestellt, wodurch die Schokoladenschicht dünner wurde. Bittermints wurden früher als „Meterware“ verkauft. Man konnte Schachteln in Größen von 9 Zoll (23 cm), 18 Zoll (46 cm) und 36 Zoll (81 cm) erwerben. Heute werden nur noch die in anderen Ländern üblichen Packungen nach Gewicht verkauft. Eine 1.000 gr-Packung enthält etwa 55 Bittermints.

    Neben Bittermints stellt Bendicks auch noch andere typisch britische Schokoladenspezialitäten her:

    • Bendicks‘ Bittergingers
    • Bendicks‘ Bitteroranges
    • Bendicks‘ Chocolate Classics
    • Bendicks‘ Chocolate Ginger
    • Bendicks‘ Chocolate Mint Crisps
    • Bendicks‘ Mint Collection
    • Bendicks‘ Victorian Mints
    • Bendicks‘ White Chocolate Mints
    • Mingles

     

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert