Bonnat
Bonnat ist ein kleiner Chocolatier-Familienbetrieb in der kleinen Gemeinde Voiron im Département Isère im Südosten Frankreichs, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Grenoble. Der bereits in der vierten Generation im Familienbesitz befindliche Chocolatier hat trotz seiner geringen Größe unter Schokoladen-Kennern und -Gourmets einen exzellenten und fast schon legendären Ruf. Der Firmengründer Félix Bonnat war der erste Chocolatier überhaupt, der Grand Cru- bzw. Plantagen-Schokoladen, also Schokoladen mit Kakaobohnen aus nur einer Anbauregion, hergestellt hat – und das bereits im Jahr 1894! Und er war der erste, der seine Schokoladen und deren Aromen mit Begriffen aus der Weinwelt beschrieb. So bezeichnete er den aus venezulanischen Kakaobohnen hergestellten „Chuao“ als „Romanée Conti“ des Kakaos. Diese Art der Beschreibung von Schokolade hat sich heute in der Schokoladenfachwelt durchgesetzt. Bonnat ist außerdem der einzige Chocolatier der Welt, dessen gesamtes Sortiment koscher zertifiziert ist.
Die Chocolaterie Bonnat wurde 1894 von Félix Bonnat gegründet. Der Erfolg stellte sich rasch ein und innerhalb von wenigen Jahren verkauften 180 Geschäfte in ganz Frankreich die Schokoladen von Bonnat. Die Kunden aus ganz Frankreich und aus den französischen Übersee-Kolonien konnten es an Weihnachten kaum erwarten, die Pavés de Voiron („Plastersteine von Voiron“, große quadratische „Pralinenbrocken“, die an Pflastersteine erinnern) und die anderen köstlichen Kreationen von Bonnat zu genießen. Ab dem Jahr 1919 exportierte Bonnat seine Kreationen auch in die französischen Kolonien in Afrika, Indochina und Asien.
Nach und nach halfen die beiden Söhne Armand und Gaston ihrem Vater in der Chocolaterie und übernahmen schließlich die Firmenleitung von ihm. 1956 übernahm Raymond Bonnat, der Enkel des Firmengründers die Leitung des Geschäftes, die er nun Schritt für Schritt an seine beiden Kinder Cécile und Stéphane abgibt.
Die Chocolaterie Bonnat ist eine der wenigen Chocolaterien, bei der der gesamte Produktionsprozess vom Rösten und Mahlen der Kakaobohnen bis hin zum Conchieren im eigenen Werk stattfindet (Bean to Bar-Verfahren). Bonnat verwendet ausschließlich allerbeste Grundstoffe und Kakaobohnen aus ausgesuchten Anbauregionen wie bspw. von der Elfenbeinküste, Madagaskar, Peru, Kuba, Ceylon, Puerto Cabello in Venezuela und Ecuador. Sojalecithin als Emulgator oder künstliche Aromastoffe werden bei Bonnat nicht verwendet.
Bonnat ist ganz besonders berühmt für seine Grand Cru-Schokoladen mit plantagenreinen Kakaobohnen, die Félix Bonnat als erster Chocolatier der Welt überhaupt auf den Markt gebracht hat. Außerdem bietet Bonnat zahlreiche Pralinen und Trüffelpralinen sowie Trinkschokolade und andere Edel-Schokoladenprodukte an.
Schreibe einen Kommentar