Caffarel
Caffarel ist ein weltberühmter italienischer Schokoladenhersteller aus dem kleinen Städtchen Luserna San Giovanni im Piemont, südwestlich von Turin. Mit einer nun schon über 185 Jahre währenden Firmengeschichte ist Caffarel einer der ältesten und traditionsreichsten Schokoladenhersteller in Italien. Caffarel ist der Erfinder der weltberühmten Piemonteser Schokoladenspezialität Gianduiotto, einer dreieckigen Leckerei aus besonders milden runden Piemonteser Haselnüsse namens „tonda gentile“ und edelster Schokolade. Diese ganz besonders zart schmelzende und delikate Nougatleckerei wird noch heute von Caffarel hergestellt und erfreut sich ungebrochener Beliebtheit bei Schokoladenliebhabern auf der ganzen Welt. Auch 160 Jahre nach Erfindung ist Gianduiotto immer noch das Top-Produkt aus dem Hause Caffarel.
Caffarel wurde 1826 von Pier Paul Caffarel gegründet, als Produktionsstätte für seine Schokoladenprodukte diente eine stillgelegte Gerberei in Turin. Während der Zeit des italienischen Risorgimento kam es im Land zu einer wirtschaftlichen Rezession, in deren Folge der Import von Luxusgütern wie Schokolade stark beschränkt wurde. Daraufhin ersetzte Caffarel ein Drittel der Schokolade in seiner Rezeptur durch Piemonteser Haselnüsse, die es in der Region im Überfluss gibt. Caffarel gab seinem neuen Produkt die Form eines kleinen Bootes und nannte es „Givu“ („Stumpf“ oder „Strunk“ im Piemonteser Dialekt), die original Gianduia war geboren! Im Turiner Karneval im Jahr 1865 verteilte eine der Karnevalsfiguren, der Gianduia an die Zuschauer die Gianduiotti von Caffarel. Da die Figur traditionell mit einem Dreispitz ausgestattet ist und dessen Form der Form der Gianduiotti ähnelt, wurde das Produkt ab dem Jahr 1865 als „Gianduia“ bezeichnet. 1865 wird Pier Paul Caffarel in die Académy Nationale in Paris aufgenommen, 1867 wird er sowohl Hoflieferant der Herzogin von Genua als auch des italienischen Königs Viktor Emanuel II und darf somit deren beider Wappen in seinem Firmenlogo führen.
Um die Firma zu erweitern beschließen die Nachfolger Pier Paul Caffarels 1878 mit Michele Prochet & Co zu fusionieren, die Firma wurde in Caffarel Prochet & Co umbenannt. In der Folge expandiert Caffarel weiter und wird zu einem national und international bekannten Hersteller von Schokoladenprodukten.
Im 2. Weltkrieg wurde die Fabrik durch Bomben komplett zerstört und konnte erst nach 1945 wieder teilweise aufgebaut und die Produktion wieder aufgenommen werden. Im Jahr 1968 wurde die Produktionsstätte von Turin in eine brandneue Fabrik in Luserna San Giovanni, dem Geburtsort von Pier Paul Caffarel verlegt. Dort befindet sich die Produktion Cafarrels noch heute. 1997 wurde Caffarel von Lindt&Sprüngli aufgekauft, produziert aber nach wie vor unter eigenem Namen und mit eigenen Rezepten.
Das Sortiment von Caffarel umfasst rund 850 verschiedene Produkte. Der Verkaufsschlager ist aber nach wie vor Gianduiotti , von denen jedes Jahr rund 40 Millionen Stück nach dem Originalrezept mit der Piomenteser Haselnuss „Tonda Gentile delle Langhe“, die mittlerweile IGP-Status (Indicazione Geografica Protetta; geschützte geographische Angabe, g.g.A.) hat.
Ein Video zu Caffarel (Auf Italienisch)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Schreibe einen Kommentar