Chantal Coady
Chantal Coady ist eine weltberühmte Chocolatiere aus London in England. Coady gilt als einer der Pioniere der handgemachten Schokoladen in Großbritannien und gründete praktisch im Alleingang die „New School of British Chocolate“. Ohne sie wäre der Erfolg anderer junger britischer Chocolatiers wie Paul A. Young oder William Curley wahrscheinlich nicht möglich gewesen. Chantal Coady gründete zusammen mit Nicola und Alan Porter die Chocolate Society und war Mitbegründerin der Academy of Chocolate. Sie ist Autorin von drei mehrfach ausgezeichneten Büchern über Schokolade und soll außerdem selbst die Inspiration für Joanne Harris‘ Bestseller Chocolat, der auch als Kinofilm mit Johnny Depp und Juliette Binoche in den Hauptrollen ein Welterfolg war. Chantal Coady ist außerdem die größte Produzentin handgemachter Schokoladen in Großbritannien.
Die 1959 geborene Chantal Coady war schon als Kind fasziniert von Schokolade. Nach eigenen Angaben träumte sie nachts davon, wie im Film „Charlie und die Schokoladenfabrik“ durch Täler aus Schokolade zu wandern. Als Teenager während ihrer Zeit auf der Camberwell School of Art & Crafts arbeitete Chantal Coady in der Schokoladenabteilung des berühmten Londoner Kaufhauses Harrod’s, wurde dort aber entlassen, als sie mit grünen Haaren zur Arbeit erschien. Mit einem Studienabschluss in Textildesign in der Tasche arbeitete Coady für kurze Zeit in einem Büro, kam aber sehr bald zum Schluss, dass dieser Job nichts für sie ist. So machte sich Chantal Coady im Jahr 1983 kurzerhand mit ihrer ersten Schokoladenboutique Rococo selbständig, in der sie handgefertigte Schokoladenspezialitäten allerhöchster Qualität in einem verspielten und paradiesisch anmutenden Ambiente verkaufte. Dies war ein großes Wagnis, denn der britische Markt für Schokolade bestand damals zum größten Teil aus industriell gefertigter Milchschokolade mit quitschbunten und sehr süßen Füllungen und Überzügen.
Anfangs verkaufte Chantal Coady im Rococo ausschließlich Produkte anderer Hersteller, vorwiegend aus Belgien und Frankreich und von ein paar handwerklich arbeitenden Chocolatiers aus England. Erst als sie den französischen Hersteller von Spezialkuvertüren Valrhona entdeckte begann Coady im Jahr 1990 damit, eigene Produkte zu entwickeln und zu verkaufen. Zur selben Zeit gründete Chantal Coady die Chocolate Society und begann ihre Lobbyarbeit gegen gehärtete Pflanzenfette, künstlicher Vanille und anderer künstlicher Aromen sowie dem Einsatz von zu viel Zucker bei der Herstellung von Industrieschokolade in Großbritannien.
2007 erwarb Chantal Coady eine kleine Kakaoplantage auf Grenada, die sie zusammen mit der Grenada Chocolate Company führt. Die dort organisch angebauten Grenada Trinitario Kakaobohnen werden fair gehandelt und von der Grenada Chocolate Company zu Schokolade verarbeitet, die dann von Chantal Coady für ihre Kreationen verwendet wird.
Mittlerweile führt Chantal Coady zusammen mit ihrem Mann James Booth ihre drei Läden in London mit insgesamt 25 bis 30 Angestellten. Die Produkte von Rococo werden außerdem in zahlreichen Feinkostläden und ausgesuchten Supermärkten in Großbritannien verkauft.
Schreibe einen Kommentar