Green & Blacks
Green & Blacks ist ein britischer Hersteller von Schokoladenprodukten, Eiscreme, Gebäck und Trinkschokoladen. Green & Blacks ist einer der ersten Hersteller von Schokolade überhaupt, der Schokolade in Bio-Qualität und aus fair gehandelten Rohstoffen hergestellt hat. Green & Blacks wurde 1991 vom Journalisten und Öko-Unternehmer Craig Sams und seiner Frau, der Kolumnistin und Journalistin Josephine Fairley gegründet. Der Name soll das Selbstverständnis des Unternehmens darstellen: Green für die „grüne“ Einstellung der Firma und die ökologische Verantwortung und Black für den besonders hohen Kakaoanteil in den Produkten. Green & Blacks gehört heute zum Lebensmittelkonzern Kraft, wird aber weiterhin als eigenständige Marke weitergeführt, die nach wie vor Bioschokolade in höchster Qualität herstellt.
Der auf einer Farm in Nebraska aufgewachsene Craig Sams ist ein „Öko“ der ersten Stunde. Im Jahr 1967 eröffnete er in London mit dem „Seed“ das erste makrobiotische Restaurant in Europa überhaupt. Bald gehörten Stars wie John Lennon und Yoko Ono, Marc Bolan (T-Rex), die Rolling Stones und Terence Stamp (Oscar-nominierter Schauspieler) zu seinen Stammkunden und kauften Reis mit Gemüse für 4 Shilling. Im gleichen Jahr gründete Craig zusammen mit seinem Bruder Gregory Whole Earth, mit der sie Bio-Lebensmittel herstellten und vertrieben. Im Jahr 1971 belieferte er das erste Glastonbury Musik Festival überhaupt mit biologischen Lebensmitteln wie Müsli, Wildreis, Bohneneintopf, Porridge und Brot.
Im Jahr 1991 gründete Craig Sams und seine Frau Josephine Fairley Green & Blacks. Ziel war es von Anfang an, hochwertigste Schokolade aus biologisch angebauten Zutaten herzustellen. Ab dem Jahr 1994 begann Green & Blacks fair gehandelten Kakao von Maya-Kleinbauern aus Belize zu kaufen. Der Kakao wurde zur Schokolade Maya Gold verarbeitet. Für dieses Engagement erhielt Green & Blacks 1994 die Auszeichnung 1994 Worldaware Business Award, Maya Gold war außerdem das erste Produkt in Großbritannien überhaupt, das mit dem Fair Trade-Siegel ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2005 wurde Green & Blacks vom britischen Konzern Cadbury aufgekauft, der im Jahr 2010 wiederum selbst vom internationalen Lebensmittelkonzern Kraft Foods übernommen wurde. Green & Blacks wird jedoch weiterhin von Craig Sams und Josephine Fairley geführt, auch an den Prinzipien der biologisch angebauten und fair gehandelten Zutaten bei Green & Blacks hat sich nichts geändert.
Green & Blacks verwendet ausschließlich biologisch-organisch angebaute Zutaten. Seit 2011 sind außerdem 100% aller Zutaten mit dem Fair Trade-Siegel zertifiziert. Es wird ausschließlich Trinitario-Kakao aus Belize und der Dominikanischen Republik verwendet, der vor Ort nach Vorgaben von Green & Black fermentiert und getrocknet und anschließend in die Firme verschifft, wo sie zu Schokolade weiterverarbeitet werden. Green & Blacks ist somit einer der wenigen Hersteller, die den gesamten Produktionsprozess von der Ernte über das Trocknen bis hin zum Rösten, Mahlen und Conchieren selbst übernehmen („Bean to Bar“) und nicht wie viele andere Hersteller Fertig- oder Halbfertigerzeugnisse einkaufen.
Green & Blacks stellt neben Schokolade auch andere Erzeugnisse her, dazu gehören u.a.
- Green & Blacks Butterscotch
- Green & Blacks Dark & Gingerbread
- Green & Blacks Hazelnut Chocolate Spread
- Green & Blacks Hot Chocolate
- Green & Blacks Ice Cream
- Green & Blacks Cereal Bars
- Green & Blacks Biscuits
Schreibe einen Kommentar