Guido Gobino
Guido Gobino ist ein weltbekannter Chocolatier aus Turin in Italien. Gobino ist bekannt für seine innovativen und zum Teil außergewöhnlichen Kreationen, aber ebenso für seine Interpretation alter, traditioneller Turiner Schokoladenspezialitäten wie die Giandujotti bzw. das Gianduja, das berühmte Nougat aus Turin, das aus Piemonteser Haselnüssen der Sorte Tonda Gentile delle Langhe, die EU-weit als IGP-Produkt (Indicazione Geografica Protetta; Geschützte Geographische Angabe) geschützt sind, hergestellt wird.
Turin gilt als Schokoladenhauptstadt Italiens; fast 40% der gesamten Schokoladenproduktion des Landes geschieht in Turin. Schokolade kann in Turin auf eine sehr lange Tradition zurückblicken: Die erste Schokolade kam vermutlich im Jahr 1560 nach Turin als Emanuele Filiberto die Hauptstadt des Herzogtums Savoyen von Chambéry nach Turin verlegte und mit einer Tasse Schokolade der Stadt weihte. Fast 100 Jahre war heiße Schokolade dem Adel vorbehalten, erst 1678 wird der öffentliche Ausschank dieses neuen Getränks erlaubt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts beginnt man in Turin, Schokolade nicht nur in flüssiger sondern auch in fester Form als Tafel herzustellen. In Turin lernten auch die beiden Schweizer Chocolatiers Phillipe Suchard und François-Louis Cailler ihr Handwerk und die neuen Techniken zur Herstellung von Schokoladentafeln kennen und brachten sie zurück in ihre Heimat Schweiz, von wo aus sie ihren Siegeszug über die ganze Welt antraten. 1865 erblickt das berühmte Turiner Nougat, das Gianduia, die Welt.
Der Vorläufer des heutigen “Laboratorio Artigianale del Giandujotto” von Guido Gobino wurde 1950 als Küche für Schokolade und andere Süßigkeiten eröffnet. 1964 tritt Giuseppe Gobino, der Vater von Guido, in das Unternehmen ein, zunächst als Produktionsmanager, ab dem Jahr 1980 als alleiniger Inhaber. Im Jahr 1985 tritt Guido Gobino in das Unternehmen ein. In den frühen 1990er Jahren wird die Produktion grundlegend umgestellt und neue Produkte entwickelt, das heutige “Laboratorio Artigianale del Giandujotto” wird geboren. Gleichzeitig übernimmt Guido Gobino mehr und mehr Verantwortung und schließlich die Geschäftsleitung. 2003 wird das Ladengeschäft, das sich über dem Laboratorio befindet, komplett renoviert. Während der Olympischen Winterspiele in Turin im Jahr 2006 wird Guido Gobino, zusammen mit 80 weiteren ausgewählten Repräsentanten von Industrie und Kultur, zum „Botschafter Turins“ ernannt. 2007 eröffnet Gobino seine „Bodega“ im Herzen Turin, 2010 folgt eine weitere Bodega in Mailand.
Guido Gobino hat für seine Kreationen zahlreiche nationale und internationale Preise gewonnen. 2008 wurde seine Cremino al Sale (Eine Praline mit Meersalz und Extra Virgine Olivenöl) mit der Goldmedaille der Londoner Academy of Chocolate ausgezeichnet, er erhielt außerdem Auszeichungen für seine Pralinen mit Jasmin-Grüntee-Ganache mit Macha Teepulver, für seinen Giaduja-Brotaufstrich und für sein Giandujone, das mit 40% Piemonteser Haselnüssen hergestellt wird.
Guido Gobino verwendet ausschließlich ausgesuchte und beste Zutaten. Für sein Giaduja werden allerbeste Piemonteser Haselnüsse verwendet, bei denen Gobino den gesamten Produktionsprozess überwacht und die in seinem Laboratorio selbst geröstet werden. Kakao bezieht er überwiegend aus Java, Trinidad, Ecuador und Venezuela, das Olivenöl Extra Vergine stammt aus Ligurien, Orangen, kandierte Zitronen und Mandeln aus Sizilien, Pfefferminze aus dem Piemont, Ingwer aus Thailand , Zimt aus Ceylon und Bourbon Vanille aus Madagaskar.
Guido Gobino ist bekannt für seine innovativen Kreationen, die er häufig auf Basis klassisch-traditioneller Turiner Chocolatierskunst entwickelt. Zu seinen bekanntesten Produkten gehören u.a. Giandujotto Classico (Handgemachte Giandujotto mit einem Gewicht von etwa 10 gr), Giandujottino Tourinot® (Kleine Nougatpralinen aus Piemonteser Haselnüssen mit Schokolade und Milch mit einem Gewicht von etwa 5 gr), Tourinot Maximo® (Kräftigere, intensivere Version der Giandujottino Tourinot® ohne Milch mit einem intensiven Schokoladen- und Haselnuss-Geschmack), Cremini (Cremige Gianduja-Pralinen mit verschiedenen Aromen wie Kaffee, Dunkle Schokolade oder Meersalz und Olivenöl Extra Vergine), Cialdine Extra Bitter Blend (Edelschokoladen mit einem Kakaogehalt von 63%, 70% und 75%) und verschiedene Pralinen mit Ganachfüllungen wie Piemonteser Haselnüsse, Madagaskar-Vanille, Cappuccino, Barolo Chinato, Wermut, Grappa, Limone und Nelken oder Orangen und Mandeln aus Sizilien.
Schreibe einen Kommentar