Hachez

    Hachez (eigentlich Bremer HACHEZ Chocolade GmbH & Co. KG) ist ein bekannter Schokokoladenhersteller aus Bremen, der sich konsequent der Herstellung von Schokolade und anderen Produkten im Hochpreissegment verschrieben hat. Hachez stellt vor allen Produkte her, die sich durch die Betonung auf Aroma und Geschmack des Kakaos auszeichnen. Dazu verwendet Hachez nur die edelsten Zutaten von ausgesuchten Kakaoplantagen in Südamerika.


    Hachez Chocolade wurd am 1. Juli 1890 als Bremer HACHEZ Chocolade GmbH & Co. KG von Joseph Emil(e) Hachez (1862 – 1933), einem Chocolatier aus Bremen mit Wurzeln in Belgien, gegründet. 1910 holt Hachez den Bremer Kaufmann Friedrich Otto Hasse zunächst als zusätzlichen Gesellschafter in die Firma. Später wurde Hasse alleiniger Inhaber und blieb dies bis 1953. Er war es auch, der die noch heute beliebten “Braunen Blätter” von Hachez (Dünne Schokoladentäfelchen in Form von Blättern) erfand. Die Idee kam ihm im Jahr 1923, als er bei einem Herbstspaziergang die fallenden, bräunlich gefärbten Blätter der Bäume sah.

    Durch die Bombardierungen im 2. Weltkrieg wurde die Fabrik praktisch vollständig zerstört und die Produktion kam zum Erliegen. Um einen Neubeginn starten zu können wurde das Werk 1952/53 an die Firma Zertus verkauft und die Produktion wieder aufgebaut. 1990 trat Hasso G. Nauck als Geschäftsführer und 1992 Wolf Kropp-Büttner als stellvertretender Geschäftsführer bei Hachez ein. Seit 2000 sind die beiden alleinige Inhaber des Unternehmens, Nauck hält 60%, Kropp-Büttner 40% an Hachez. Nauck repräsentiert das Unternehmen vorwiegend nach Außen, während Kropp-Büttner überwiegend innerbetrieblich tätig ist.

    Hachez legt ebenso großen Wert auf die Qualität der Rohstoffe, wie auf deren Umweltschutz und auf die soziale Verträglichkeit. Hachez verwendet überwiegend feinsten Kakao aus Venezuela und aus dem Gebiet um den Golf von Guayaquil in Ecuador; auf Kakao von der Elfenbeinküste, einem der größten Produzenten von Kakao und Kakabohnen der Welt, verzichtet Hachez bewusst, da dort Kinderarbeit weit verbreitet ist. Hachez unterstützt auch ein Projekt zur Ernte wilden Kakaos nach den Regeln des Fair Trade. Dabei werden die Kakaobauern angemessen entlohnt und erhalten eine Abnahmegarantie. Auch im eigenen Werk legt Hachez besonderen Wert auf den Umweltschutz, so verwendet Hachez bspw. nur 100% recyclingfähige Verpackungen und führt verschiedene Maßnahmen zur Einsparung von Energie und Wasser sowie zur Energierückgewinnung durch Wärmetauscher durch.

    Hachez produziert heute noch weitestgehend nach den Originalrezepturen und -verfahren des Firmengründers Emil Hachez, noch heute steckt viel Handarbeit in der Herstellung der Produkte. Hachez ist der einzige Hersteller im Premiumbereich in Deutschland, der sämtliche Herstellungsprozesse vom Rösten der Kakaobohnen bis hin zum Gießen der Schokolade im eigenen Haus durchführt.  Die fermentierten und getrockneten Kakaobohnen aus den Anbauregionen werden im Werk geschält und gereinigt und anschließend in traditionellen Kugelröstern geröstet. Danach werden die Bohnen gemahlen und für 72 Stunden conchiert, so dass eine besonders feine und cremige Kakaomasse entsteht. Ingesamt dauert die Produktion von der Röstung der Kakaobohne bis zur Verpackung rund 100 Stunden.

    Hachez stellt vor allem Schokoladen, Pralinen sowie saisonale Produkte (Ostern, Weihnachten, etc.) her. Bekannt von Hachez sind vor allem die “Braunen Blätter”, dünne Schokoladentäfelchen in Form von Blättern. Auch die “Hachez Taler”, dünne Waffeln mit einer erfrischenden Frucht- oder Cocktailfüllung (Orange, Zitrone, Pfefferminz, “Strawberry Daiquiri”,  “Pina Colada”, “Mojito”) überzogen mit bester Schokolade, sind weltbekannt. Außerdem stellt Hachez hochwertige Pralinen und Schokoladentafeln sowie Trinkschokolade her. Relativ neu im Programm ist die “Chez Hachez”-Reihe. Dabei handelt es sich um handbestreute Schokoladentafeln, die es derzeit in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt:  Haselnuss-Pistazie, Kaffee-Chocochips, Cranberry-Melone und Ingwer-Pfeffer.

    Hachez produziert Produkte im Hochpreissegment, die man vor allem in Feinkostläden sowie in ausgewählten Supermärkten zu finden sind. Hachez verfolgt die Hochpreispolitik konsequent. So ist z.B. der Mindestverkaufspreis der Produkte fest auf den Verpackungen aufgedruckt. Verkauft ein Einzelhändler Hachez-Produkte unterhalb dieses Preises kann dies ernsthafte Konsequenzen für ihn haben, die bis hin zum Entzug der Verkaufslizenz von Hachez-Produkten reichen können.

     Produkte von Hachez bei Amazon kaufen

    [iframe http://rcm-de.amazon.de/e/cm?t=schokoladentafel-21&o=3&p=16&l=st1&mode=grocery&search=hachez&fc1=000000&lt1=_blank&lc1=3366FF&bg1=FFFFFF&f=ifr 468 336]

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert