Pacari
Pacari ist ein noch recht junges Unternehmen aus Ecuador , das sich ganz dem Ziel verschrieben hat, die beste biologisch angebaute und fair gehandelte Schokolade Ecuadors herzustellen. Sämtliche für die Herstellung von Pacari-Schokoladen verwendeten Kakaobohnen stammen von Kleinbauern in Ecuador, auch die gesamte Herstellung der Schokolade von der Ernte bis hin zur Verpackung findet in dem südamerikanischen Land statt. Auch die anderen Zutaten für die Pacari-Schokoladen wie Zucker oder Vanille stammten aus Südamerika, werden biologisch angebaut und fair gehandelt.
Pacari (=“Natur“ in Quechua, einem einheimischen Dialekt aus der Andenregion) wurde im Jahr 2002 vom Ehepaar Santiago Peralta und Carla Barboto gegründet. Das Ziel war von Anfang an, die beste Schokolade Ecuadors aus biologisch angebauten und fair gehandelten Zutaten herzustellen. Der Kakao für Pacari stammt ausschließlich von Kleinbauern aus der Umgebung, die ihren Kakao biologisch anbauen und die für ihre Kakaobohnen faire Preise bekommen. Es wird nur Kakao der einheimischen Sorte „Arriba Nacional“ aus dem ecuadorianischen Regenwald verwendet, der sich durch einen reichen, kräftigen Geschmack mit fruchtigen und blumigen Aromen auszeichnet.
Sämtliche Produktionsschritte zur Herstellung von Pacari-Schokolade von der Ernter der Kakaobohnen über die Fermentation, Röstung und dem Mahlen bis hin zur Verpackung werden in Ecuador durchgeführt. Pacari ist damit die erste und einzige Schokolade, die zu 100% in Ecuador hergestellt wird.
Pacari legt besonders großen Wert darauf, dass die Zutaten für die Schokolade auf biologischer Basis nachhaltig hergestellt werden und im Einklang mit den Läufen der Natur angebaut, gepflegt und geerntet werden.
Schreibe einen Kommentar