Gefüllte Pflaumenlikör-Schokolade

Gefüllte Pflaumenlikör-Schokolade


    Passend zur Pflaumensaison eine gefüllte Vollmilchschokolade, diesmal besteht die Füllung aus Pflaumenkernlikör, inspiriert von den Pflaumenkernlikör-Trüffeln bei Pralinenwelt. Pflaumenkernlikör ist nichts, was man kaufen kann, man muss ihn schon selbst machen, hier gibt es ein Rezept dafür: Rezept Pflaumenkernlikör. Leider benötigt der Likör gut und gerne drei Monate, bis er fertig ist. Heute angesetzt wird der Likör also kurz vor Weihnachten fertig. Was andererseits aber auch nicht schlimm ist, dann hat man immerhin schon mal ein nettes, selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk. Pfaumenkernlikör hat übrigens ein wundervoll weiches Aroma nach Pflaumen und Mandeln.

    Rezept: Gefüllte Pflaumenlikör-Schokolade

    Zutaten:

    • 1 Tafel Vollmilch Trüffel-Schokoladentafel
    • 25 gr. Sahne
    • 45 gr. Weiße Kuvertüre
    • 12-15 gr. Pflaumenkernlikör
    • Vollmilchkuvertüre

    Zubereitung:

    Die hier verwendete Vollmilch Trüffel-Schokoladentafel ist war beim Pati-Versand erhältlich. Hierbei handelt es sich um fertige kuppelförmige Hohlkörper, die in einer PVC-Form schokoladentafelartig angeordnet sind. Nach dem Füllen werden die Hohlkörper mit temperierter Kuvertüre verschlossen und so zu einer Schokoladentafel verbunden. Dazu ist in der Form extra ein etwa 3mm tief gestanzter Raum, der komplett ausgegossen wird, wie bei einer normalen Schokoladenform. Nach dem Erkalten kann die Schokoladentafel dann mitsamt den Hohlkörpern aus der Form genommen werden.

    Zunächst muss die Ganache zur Füllung hergestellt werden: Dazu wird zunächst die Kuvertüre klein gehackt, alternativ kann man natürlich auch fertige Kuvertüretropfen (Callets) verwenden. Die Sahne aufkochen lassen, vom Feuer nehmen und die Kuvertüre einrühren, bis diese komplett geschmolzen ist und eine samtige Masse, die Ganache, entstanden ist. Mit dem Pflaumenkernlikör nach Geschmack aromatisieren.

    Die Ganache auf etwa 25°C abkühlen lassen und dann mit Hilfe eines Spritzbeutels die Hohlkörper der Form bis knapp unter den Rand füllen. Die Ganache fest werden lassen, am besten über Nacht.

    Am nächsten Tag die Vollmilchkuvertüre temperieren. Dann die Form bis zum vorgesehenen Rand mit der Kuvertüre ausgießen. Vorsichtig mehrfach auf den Tisch klopfen, damit Luftbläschen nach oben steigen können. Kuvertüre erstarren lassen.

    Tafel aus der Form nehmen und entweder in eine Schachtel verpacken oder mit einer Banderole umwickeln oder gleich genießen.

    Tipp: Anstelle des Pflaumenkernlikörs kann man auch jeden anderen Likör zum Aromatisieren verwenden, wie bspw. Amaretto, Kaffeelikör, Baileys, usw.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert