Vollmilchschokolade mit Salzkaramell

Eine sehr außergewöhnliche Schokolade: Süße Vollmilchschokolade gefüllt mit einer feinen Schicht Salzkaramell. Die Kombination aus Schokoladenaromen und dem salzigen Karamell ist auf den ersten Blick ungewöhnlich, aber wer sie einmal probiert hat wird merken, wie gut die beiden Aromen harmonieren. Eine Schokolade für alle, die das Außergewöhnliche lieben und die offen für Neues sind.
Wie immer bei gefüllten Schokoladentafeln ist auch bei dieser die Herstellung etwas aufwändiger und erfordert eine gewisse Erfahrung.
Rezept: Vollmilchschokolade mit Salzkaramell
Zutaten:
- 1/2 Vanilleschote
- 10 gr. weiche Butter
- Meersalz
- 75 gr. Zucker
- 150 gr. Sahne
- 100 Vollmilchschokolade
Zubereitung:
Vollmilchkuvertüre mit einer Methode nach Wahl temperieren. Die Schokoladenform damit ausgießen. Die Schokoladenform neigen und drehen, so dass die flüssige Kuvertüre in alle Ecken fließen kann Schokoladenform mehrfach leicht auf den Tisch klopfen, damit die Luftbläschen aufsteigen können.
Die Schokoladenform für kurze Zeit in den Kühlschrank stellen, so dass Boden und Wände der Tafel fest werden, das Innere aber noch flüssig ist.
Dann die Schokoladenform mit Schwung umdrehen und die restliche, noch flüssige Schokolade auf ein Blatt Backpapier abtropfen lassen, dabei vorsichtig etwas rütteln und klopfen. Die Schokoladenform umgedreht auf ein Pralinengitter legen, so dass der Rest der flüssigen Schokolade aus der Form tropfen kann. Die ausgelaufene Kuvertüre aufbewahren, sie wird noch gebraucht!
Die Oberfläche der nun hohlen Schokoladentafel mit einer Palette oder einem Teigschaber glätten und von Tropfnasen befreien. Die Kuvertüre vollständig fest werden lassen.
In der Zwischenzeit den Salzkaramell herstellen. Dazu die halbe Vanillschote auskratzen und das Mark mit Salz und Butter vermischen. Zucker in einer Pfanne unter Rühren karamellisieren. Sahne und die ausgekratzte Vanilleschote zugeben, aufkochen und unter Rühren 5 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen, Vanilleschote entfernen und abkühlen lassen.
Vanille-Salzbutter unter den Karamell mischen und ggf. mit Salz abschmecken. Der Salzgeschmack sollte nur leicht wahrnehmbar sein. Salzkaramell auf Raumtemperatur abkühlen lassen
Den abgekühlten Salzkaramell in die hohle Schokoladentafel geben, gleichmäßig verteilen und glattstreichen. Dabei darauf achten, dass der Rand der Tafel noch etwa 1 bis 2 mm hoch frei bleibt, sonst hält der Boden nachher nicht richtig.
Salzkaramell jetzt für einige Stunden, am besten über Nacht fest werden lassen.
Die zuvor überschüssige Vollmilchkuvertüre aus der Schokoladenform hacken und mit einer Methode nach Wahl temperieren. Auf den Salzkaramell gießen und durch Neigen und Drehen einen dünnen Boden für die Schokoladentafel gießen. Dabei besonders darauf achten, dass die Kuvertüre in die Ecken der Tafel kommt und sich gut mit dem zuvor freigelassenen Rand verbindet. Schokoladenform mehrfach leicht auf den Tisch klopfen, damit die Luftbläschen aufsteigen können.
Schokoladentafel fest werden lassen, aus der Form nehmen, verpacken oder gleich genießen.
Diese Tafel ist aufgrund der Sahne und der Butter in der Füllung nur begrenzt haltbar und sollte innerhalb von 2- 3 Wochen verzehrt werden. Aber so lange hält sie normalerweise sowieso nicht ;-)
Schreibe einen Kommentar